Aktuelles
Resilienz in CoViD-Zeiten
- 2. Februar 2021
- Posted by: Bafep_User1
- Category: Berichte_20/21
Im Unterrichtsgegenstand „Inklusive Pädagogik“ setzen sich die Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Klassen mit verschiedenen Aspekten und Formen von Beeinträchtigungen, Behinderungen und chronischen Krankheiten auseinander. Weiters geht es auch um Fördermaßnahmen sowie um psychische Aspekte des Umgangs mit diesen Phänomenen.
Der Umgang mit Belastungen und Stressfaktoren wird wesentlich bestimmt durch die „Resilienz“ einer Person, also durch ihre psychische Widerstandsfähigkeit, ihre Fähigkeit zur Bewältigung.
Ausgehend von der Beleuchtung der Begriffe „Resilienz“ und „Vulnerabilität“ versuchten wir, auch unsere aktuelle Situation im Lockdown und Home Schooling zu analysieren. Wir alle sind derzeit belastet durch die Umstände dieser besonderen Zeit, wir sehnen uns nach „Normalität“ und vermissen unsere sozialen Beziehungen. Wir sind verschiedenen Stressoren ausgesetzt, bringen aber auch unsere individuellen Schutzfaktoren und Ressourcen mit, die uns bei der Bewältigung helfen.
Die Schülerinnen haben sich anhand verschiedener Arbeitsaufträge und Fallbeispiele mit diesem Thema auseinandergesetzt und sich auch sehr persönlich mit ihren individuellen Bewältigungsstrategien beschäftigt: Während die einen Ausgleich in Sport und Bewegung suchen, haben andere das Schreiben von Briefen für sich entdeckt (ganz „altmodisch“ per Post, dafür liebevoll gestaltet) oder nützen die Zeit zum gemeinsamen Kochen oder Spielen.
Abschließend beleuchteten wir auch – durchaus humoristisch – die Belastungsfaktoren im pädagogischen Beruf 😉
Mag. Bernadette Atschreiter
Arbeitsblatt Resilienz aktuell
Arbeitsblatt Resilienz Einstieg