Berichte_20/21
Die Kunstrichtung der Eat Art rund um Daniel Spoerri gab den Anlass für die eigene Auseinandersetzung mit Essen und Kunst. Ein Tableau Vivant aus Essen sollte entstehen. Die Schülerinnen der 1b/b durchforsteten ihre Kühlschränke nach Lebensmitteln in passenden Farben und stellten ihr feinmotorisches Geschick unter Beweis beim Nachbauen von Kunstklassikern. Folgende Arbeiten sind dabei entstanden… […]
Nach mehrjährigem Engagement für die SchülerInnenanliegen an unserer Schule übergab Vtl. Sylvia Prinz mit dem heurigen Schuljahr ihre Tätigkeit als Schüler- und Bildungsberaterin den beiden Kolleginnen Dipl. Päd. Irene Fuchsluger und Mag. Maria Leitner, die nach Absolvierung eines 3-jährigen Lehrgangs und dank des großen Erfahrungsschatzes ihrer Vorgängerin eine gute Basis für ihre Aufgabe haben. An […]
Neben der Auseinandersetzung mit Filmbeiträgen und Radiosendungen (u.a. Ö1 macht Schule oder Planet Wissen), der Bearbeitung von Fachartikeln, dem Durchführen von interaktiven Quizziz, dem Brainstorming an einer virtuellen Pinnwand oder dem Online-Unterricht via Teams konnten die Schülerinnen und Schüler im Fach Pädagogik auch ihre Kreativität zum Einsatz bringen. So wurde ein wichtiges Präsentations- und Arbeitsmittel […]
Nachdem der Besuch einer Geburtenstation heuer aufgrund der Corona-Maßnahmen nicht möglich war, nahmen wir das Angebot dreier Hebammen-Studentinnen – darunter unsere ehemalige Schülerin Alexandra Pechgraber – an, einen Online-Workshop mit den beiden 3. Klassen zu machen. Neben theoretischem Input über Schwangerschaft, kindliche Entwicklung im Mutterleib, Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen, Geburtsverlauf und Hebammenarbeit bereicherten vor allem die anschaulichen Fallbeispiele […]
Da coronabedingt unser traditioneller Besuch in der Pädagogischen Bibliothek bei der Bildungsdirektion für NÖ im Rahmen der Einführung in vorwissenschaftliches Arbeiten in diesem Schuljahr nicht möglich war, nahm sich die Leiterin der Päd. Bibliothek, Mag. Iris Trenkler, für jede der beiden 4. Klassen je eine Unterrichtseinheit Zeit, um sie mittels Videokonferenz über die Bibliothek und […]
Während der Phase des distance learnings – von November bis Jänner – waren die Schülerinnen und Schüler zuhause sehr motiviert, durch Kochen Abwechslung in ihren „Theoriealltag“ zu bringen. Alle waren nach dieser langen Zeit sehr froh, sich danach wieder persönlich in der Schule zu treffen. So begannen wir nach einem Theorieblock zum Thema Ernährung mit […]
Online-Vortrag „Ich zeig dir meins, zeig du mir deins“ Unter dem Titel „Ich zeig dir meins, zeig du mir deins“ konnten die beiden 4. und 5. Klassen während des Distance Learnings einen Online-Vortrag zum Thema „Kindliche Sexualität – Doktorspiele und Co“ besuchen. Aufbauend auf den Inhalten aus dem Pädagogikunterricht konnte die Sexologin und Sexualtherapeutin Mag. […]
Eine Teilgruppe der 5B-Klasse setzte sich im Fach Englisch mit Amerika und amerikanischer Identität auseinander. Im Zuge der Beschäftigung mit der Situation von amerikanischen Minderheiten, welche historisch mit Rassismus und Diskriminierung verbunden ist, wurde als ein Schwerpunkt die berühmte Rede von Martin Luther King „I have a dream“ eingehend behandelt. Die Schülerinnen haben sich kritisch […]
Im Unterrichtsgegenstand „Inklusive Pädagogik“ setzen sich die Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Klassen mit verschiedenen Aspekten und Formen von Beeinträchtigungen, Behinderungen und chronischen Krankheiten auseinander. Weiters geht es auch um Fördermaßnahmen sowie um psychische Aspekte des Umgangs mit diesen Phänomenen. Der Umgang mit Belastungen und Stressfaktoren wird wesentlich bestimmt durch die „Resilienz“ einer […]
Seit Herbst kochen unsere Schülerinnen und Schüler nicht mehr in der Schulküche. Daher gibt es vierzehntägig wie im Unterricht Arbeitsaufträge, aber jetzt eben für zuhause. Die Themen der letzten Einheiten waren Nikolausjause mit schön gedecktem Tisch, eine adventliche Teestunde im Kindergarten, Backen von Weihnachtsgebäck und Lebkuchenhäusern. Bei den Adventrezepten durfte ein Kinderpunsch natürlich nicht fehlen. […]