Aktuelles
Tag der Elementarbildung 2025: BAfEP Amstetten setzt ein Zeichen
- 24. Januar 2025
- Posted by: Bafep_User1
- Category: Berichte_24/25
Am Tag der Elementarbildung – 24.1.2024, stand alles im Zeichen der Wertschätzung und Bewusstseinsbildung für die wichtige Rolle der elementaren Bildung in unserer Gesellschaft. Ziel dieses Tages ist es, die Aufmerksamkeit, das Verständnis und die Anerkennung der elementaren Bildung bei Entscheidungsträgern in der Politik sowie in der breiten Öffentlichkeit zu fördern.
Die BAfEP Amstetten hat diesen besonderen Tag mit einer kreativen und ansprechenden Aktion gewürdigt: Die Schüler*innen und Lehrkräfte nahmen an einem Schulkino teil, bei dem der Film Favoriten gezeigt wurde.
Der österreichische Film Favoriten von Ruth Beckermann behandelt die Lebensrealitäten von Kindern in Wien und beleuchtet Themen wie Zugehörigkeit, Identität und soziale Spannungen. Authentisch und einfühlsam erzählt er von den Herausforderungen und Perspektiven junger Menschen aus unterschiedlichen sozialen und kulturellen Hintergründen. Diese Themen bieten eine wertvolle Grundlage, um über Vielfalt, soziales Lernen und die Bedeutung individueller Förderung nachzudenken – Aspekte, die auch in der Arbeit in elementaren Bildungseinrichtungen von zentraler Bedeutung sind.
Doch damit nicht genug – das Thema wird auch im Unterricht weiter vertieft. Die Schüler*innen analysieren die Inhalte des Films und stellen sich der Frage: „Was hat der Film mit der Arbeit in elementaren Bildungseinrichtungen oder mit der Bildung von Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren zu tun?“. Dieser Ansatz hilft, die Relevanz von Themen wie Inklusion, Empathie und soziale Integration in der frühkindlichen Bildung zu verdeutlichen.
Diese Aktion ist ein starkes Signal für die Bedeutung der Bildung im frühkindlichen Alter und zeigt, wie wichtig es ist, diese Phase in der Entwicklung von Kindern zu fördern und gesellschaftlich anzuerkennen.



Bilder & Poster: © Ruth Beckermann Filmproduktion/ © Filmladen Filmverleih