Aktuelles
Mit den Händen sehen, mit dem Körper sprechen – Wien-Exkursion der 5. Klassen
- 29. Januar 2025
- Posted by: Bafep_User1
- Category: Berichte_24/25
Am Montag, dem 27. Jänner, machten sich die beiden Maturaklassen auf den Weg nach Wien, um die im Fach Inklusive Pädagogik vermittelten Informationen über die Arbeit mit Kindern mit Seh- oder Hörbeeinträchtigung in der Praxis kennenzulernen. Als erste Station ging es ins Bundes-Blindenerziehungs-Institut in der Wittelsbachstraße, wo uns Direktor Mag. Horst Ganitzer durchs Gebäude führte. Im hauseigenen Museum gab es Exponate zu Brailleschrift und zur Ausbildung blinder Kinder seit der Gründung des Instituts im Jahre 1804 zu bestaunen. Eine Pädagogin erzählte uns anschaulich über das Internat, das in früheren Zeiten bereits Kindergarten- und Volkschulkinder beherbergte, und in der Druckerei gab es riesige Papierrollen zu sehen, auf die Schulbücher und Zeitschriften tagesaktuell in Brailleschrift übertragen werden. Auch in die Korbflechterwerkstätte und in den Kindergarten wurde uns ein kurzer Einblick gewährt, nur leider gab es keine Gelegenheit, direkt die pädagogische Arbeit in Kindergarten oder Schule zu beobachten.
Am Nachmittag besuchten wir die interaktive Gebärdensprachausstellung „HandsUp“, wo wir von gehörlosen Guides informativ und humorvoll durch verschiedene Stationen geführt wurden und die Kommunikation via Mimik, Gestik und Gebärdensprache erprobten. Unser Hörsinn wurde durch schalldichte Kopfhörer komplett ausgeblendet, und so waren wir auf das Ablesen der Körpersprache, des Gesichtsausdrucks, des Mundbildes und der Gebärden unserer Guides und Mitschüler*innen angewiesen. Besonders spannend waren die vorgestellten Signalsysteme, zB dass Eltern mittels eines vibrierenden Kopfkissens die Meldung vom Babyfon bekommen, dass das Baby weint. Highlight zum Schluss war noch die „Karaoke-Disco für Gehörlose“, wo die Vibrationen der Hip-Hop-Beats auf eine mobile Bodenplatte übertragen und somit spürbar wurden – und wir im Gleichklang den Liedtext durch Gebärden ausdrückten.
Mag. Bernadette Atschreiter









