Geschichten und Märchen verbinden Menschen und Kulturen.
Im Rahmen des Multikulturellen Stammtisches – einer offenen Begegnungsplattform für Menschen aller Kulturen – gestalteten die Hortschülerinnen der 5. Klassen einen Märchennachmittag der besonderen Art.
„Die Bremer Stadtmusikanten“ und „Hans im Glück“ wurden als Mitmacherzählungen aufbereitet – mittels Bildern, Verkleidungsmaterial und dem Einsatz von Instrumenten konnten Sprachbarrieren überwunden und die Märchen für kleine und große Zuhörer erlebbar gemacht werden.
Anschließend suchten die Kinder Stationen auf, um die Märchen beim Basteln von Fingerpuppen, beim Gestalten von Ausmalbildern, beim Rätselraten und Spielen zu vertiefen.
Der gemeinsame Miteinander-Nachmittag begeisterte sowohl Kinder als auch Erwachsene.
Vtl. Sylvia Prinz, Mag. Elisabeth Linhart, Mag. Maria Leitner