Berufsbild: Hortpädagoge*in
Reife- und Diplomprüfung: mündliche Prüfung in Didaktik der Horterziehung & wahlweise Lernhilfe Deutsch, Lernhilfe Englisch oder Lernhilfe Mathematik
Die Zusatzausbildung zur Hortpädagogin bzw. zum Hortpädagogen bietet unseren Schüler*innen eine fundierte Vertiefung im Bereich der außerschulischen Bildung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen. Sie vermittelt sowohl theoretische Grundlagen als auch praxisbezogene Kompetenzen für die professionelle Arbeit im Hort.
Inhalte und Ziele der Ausbildung
Im Mittelpunkt der Ausbildung stehen die pädagogische Arbeit im Hort, die Gestaltung von Bildungsprozessen sowie die reflektierte Auseinandersetzung mit den Lebensrealitäten von Kindern im schulischen und außerschulischen Alltag.
Unsere Schüler*innen lernen:
- die Organisation, Qualitätskriterien und das aktuelle Bildungsverständnis elementarpädagogischer Einrichtungen kennen.
- Konzepte und Grundsätze für die Gestaltung von Lernprozessen im Hort zu erkennen und anzuwenden.
- ein vielfältiges Methodenrepertoire zu entwickeln und pädagogisch sinnvoll einzusetzen.
- Bildungskooperationen gezielt zu initiieren und verantwortungsvoll umzusetzen.
- mit Diversität und den unterschiedlichen Lebenswelten von Kindern sensibel und reflektiert umzugehen.
- Konflikte lösungsorientiert und selbstkontrolliert zu bewältigen.
- Bildungsangebote individuell und entwicklungsangemessen zu gestalten.
- einschlägige Fachliteratur gezielt zu nutzen und wissenschaftlich zu bearbeiten.

