Berichte_20/21
Your browser does not support the video tag. Klicke auf das Musiknoten-, das Kerzen- und das Schere-Symbol und lass dich überraschen!
In der Praxis zeigen die Schülerinnen und Schüler ihre Kreativität und bereiten Medien für den Einsatz im Kindergarten vor. Sie erarbeiten Geschichten, üben Reime und Fingerspiele, erproben Werkarbeiten, erarbeiten Lernwerkstätten für die Umsetzung im Kindergarten und setzen sich mit Rahmenbedingungen für Bildungsprozesse auseinander. Einige exemplarische Arbeiten der Schülerinnen aus dem Distance Learning werden vorgestellt. Für […]
„Ernährung mit praktischen Übungen“ (14-tägig eine Doppelstunde) ist gerade jetzt eine willkommene Abwechslung für zuhause! Apfel-, Erntedank- und Martinsfest sowie Ausarbeitungen zur gesunden Ernährung waren die Themen der letzten Wochen. Die Schülerinnen und Schüler sind sehr motiviert, kreativ und eifrig bei der Sache! „Übung macht den Meister“ wird jetzt ganz praktisch erfahren. Eltern und Geschwister […]
Im Rahmen des Distance Learnings im Fach BE beschäftigte sich die 3A mit Kunstwerken des Kunsthistorischen Museums in Wien. Diese wurden beschrieben, analysiert und interpretiert, mit anderen Worten intensiv theoretisch bearbeitet. Eine Exkursion im Frühling ins KHM in Wien ist in Planung, bei der die Originale im Vordergrund stehen werden. Im nächsten Schritt ging es […]
Pädagogik-Unterricht der 2A: Thema Lerntechniken In Pädagogik befassen wir uns derzeit mit dem Thema „Gedächtnis – Lernen – Lerntechniken – Lernstrategien“. Nach dem gemeinsamen Einstieg noch im Präsenzunterricht in der Schule setzen wir im distance learning fort und erarbeiten schrittweise und mit vielen praktischen Beispielen die verschiedenen Aspekte und Begriffe. Zur Festigung und Vertiefung werden […]