Berichte_19/20
Unter dem Titel „Gemeinsame Verantwortung für unsere Kinder“ wurde am 19. Juni 2023 im NÖ Landhaus ein Symposium zu Kinderschutz und Kinderschutzkonzepten abgehalten, bei dem auch unsere Schule vertreten war. Neben interessanten Vorträgen und der Präsentation von Best Practice Beispielen im Rahmen eines „Marktplatzes“ war auch genügend Zeit zum Austausch. Abgerundet wurde dieser Tag mit […]
Um das Thema „Bewegungsspiele“ mit einer Praxisgruppe der 2B anschaulich zu gestalten, luden wir die Hortkinder des Praxishortes zu uns in den Praxisraum ein und probierten mit ihnen verschiedene Bewegungsspiele aus. Schon nach kurzer Zeit tauten die Hortkinder auf und waren mit Spaß bei der Sache. Auch den Schülerinnen hat der Praxisnachmittag gut gefallen! Mag. […]
Gemeinsam mit Frau Mag. Alexandra Schmatzer-Zehetner von der Young Caritas St. Pölten beschäftigten sich die 4. Klassen zum Thema Rassismus im Alltag. Die Schülerinnen erlebten in einem Rollenspiel das Phänomen Rassismus sowie versuchten sie anhand von Fallbeispielen rassistische Aussagen zu identifizieren. Nicht immer ist der rassistische Hintergrund erkennbar! Abschließend wurde ein Plakat mit dem Titel […]
Auch heuer gibt es wieder unseren Online-Adventkalender!! Ab 1. Dezember können jeden Tag neue Beiträge entdeckt werden: Musikalisch-künstlerisches, Gedanken zum Tag und natürlich auch Kinderaktionen. Schau vorbei und lass dich überraschen! Einen kleinen Vorgeschmack gibt’s mit unserem Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=MqkTY-uriMM
Die beiden 3. Klassen besuchten Anfang Juni die oberösterreichische Landeshauptstadt. Die 3b spazierte durch den Industriehafen, in dem sich viele internationale GraffitikünstlerInnen seit dem Kulturhauptstadtjahr 2009 ausgetobt haben. Die Hintergründe zur Entstehung der Bilder und zu den verschiedenen Techniken wurden uns von einem Experten der Hafengalerie erklärt. Bei einem Projekttag im Herbst durften die Schülerinnen […]
Die Fastenzeit 2020 begann in der Bafep mit einem Gottesdienst in St. Stephan, wo das Aschenkreuz ausgeteilt wurde. Unter dem Motto „Unterbrechen-Aufbrechen-Durchbrechen“ setzte die 1b Klasse Impulse für die Gestaltung der vorösterlichen Bußzeit. Pirringer
Auch im heurigen Schuljahr organisierte die Lehrergemeinschaft am Faschingsdienstag eine gesunde Jause. Die selbst gebackenen Kuchen und belegten Brote wurden von Lehrerinnen und Lehrern in der großen Pause zu je einem Euro verkauft. Der Erlös von mehr als €200 wird wieder zur Unterstützung von sozialen Projekten verwendet. Mag. Pirringer/Mag. Wiesmann