Aktuelles
Am 16.01.24 konnten die 5. Klassen der BAfEP Amstetten einen Walddorfkindergarten mit angeschlossener Waldorfschule in Wien Hietzing kennenlernen. Nachdem die private Betreuungseinrichtung mittels Führung erkundet wurde, konnten auch persönliche Eindrücke zu Reigen, Eurythmie und Raumgestaltung gesammelt werden. Ebenso wurde ein indischer Spruch mit passenden Bewegungsabfolgen untermalt und der Ablauf in einer Waldorfschule erlebt, indem die […]
Am 14. Dez. besuchte uns wie jedes Jahr Frau Sabrina Aigner mit ihren Therapiehunden Filou, Nala und Timmy und stellte uns die Arbeitsweise der tiergetragenen Therapie vor. Die Herzen der Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen waren im Nu erobert und ihre klare Kommunikation verbal und mittels Körpersprache im Rahmen zahlreicher Spielaufgaben gefordert. So sind […]
Gemeinsam erarbeiteten die Schülerinnen der 5B die Thematik „Geschichte der Philosophie“, indem sie sich mit historischen Ereignissen, berühmten Philosophen und bedeutenden Persönlichkeiten dieser Epoche auseinandersetzten. In Kleingruppen entwickelten sie jeweils einen Legefilm für die entsprechende Zeitperiode. Die einzelnen Sequenzen wurden zu einem Film zusammengefügt, der nun als Lernunterlage zur Vorbereitung auf die Matura dient. (Bericht: […]
Alle Schülerinnen und Schüler in Niederösterreich können die Arbeit des Jugendrotkreuzes mit einer freiwilligen Spende von € 2,00 oder mehr pro Schuljahr unterstützen. Natürlich waren die Schülerinnen und Schüler der Bafep Amstetten bei dieser finanziellen Unterstützungsaktion dabei! So werden die Kinder und Jugendlichen Teil einer weltweiten Idee und Bewegung. Als Teil des Roten Kreuzes erbringt […]
Am 17. November 2023 ist es wieder soweit: Die Schülerinnen und Schüler der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) Amstetten laden herzlich zum Tag der offenen Tür ein. Die Veranstaltung verspricht ein informativer und inspirierender Tag zu werden, an dem Interessierte die Gelegenheit haben, die Schule näher kennenzulernen. Was diesen Tag besonders macht, ist die kreative Herangehensweise […]
In den letzten Monaten wurde die Schallaburg, eines der größten Ausstellungszentren Österreichs, durch die Ausstellung „Kind sein“ bereichert. Diese geht der Frage nach, was Kindsein (früher und heute) – aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet – eigentlich bedeutet. Diese Ausstellung ist besonders gut für unseren Schultyp geeignet, da sie viele Themen und Bereiche aus unserem Lehrplan auf […]
Die 4A Klasse beschäftigte sich im Rahmen des Pädagogikunterrichts mit der bedeutenden Thematik „Transition in die Schule.“ Hierbei handelt es sich um einen Prozess, in dem sich ein Kind befindet und dabei viele Aufgaben bei der Umstrukturierung der Lebenszusammenhänge bewältigen muss. Für die professionelle Begleitung der Kinder bei diesem Prozess braucht der/die Elementarpädagoge*in ein umfangreiches […]
Am 30. September 2023 wurde der Maturaball unter dem Motto „Magic Moments – unser Film geht zu Ende“ in der Johann-Pölz Halle in Amstetten gefeiert. Durch unser eigenes Engagement und die Unterstützung unseres Ballobmanns Rudolf Ulbrich sowie des engagierten Schülerinnen- und Elternkomitees haben wir gemeinsam einen wahrlich beeindruckenden Ball organisiert! Während unserer Ballnacht wurden zahlreiche […]
Am 29. 09. 2023 fand im Rahmen des Praxisunterrichtes für die 3. Klassen das Projekt „lirum-larum-lesespiel“ mit Frau Petra Forster statt. In sehr anschaulicher und mit Symbolen dargestellter Form wurde die Bedeutung und Umsetzung einer lebendigen Literaturvermittlung vorgestellt. Anhand einer sehr originellen und großen Vielfalt an Bühnen und Figuren sowie einer lebendigen sprachlichen Vermittlung konnten […]