Aktuelles
Aktiv, trotz Distanz!
- 21. Januar 2021
- Posted by: Bafep_User1
- Category: Berichte_20/21
Das Distance Learning umfasste in den Fächern Werkerziehung und Textiles Gestalten, die theoretische Auseinandersetzung eines Lehrstoffes und dessen praktische Umsetzung.
Wobei die handwerkliche Arbeit den größeren Zeitaufwand bedeutete, so sollte ein Ausgleich bzw. eine Abwechslung zur Computerpräsenz geschaffen werden.
Folgende Arbeitsaufträge wurden von den zweiten und dritten Jahrgängen bearbeitet:
Aufgabenstellung der Klasse 2B:
Für ein Bilderbuch, Lied, Gedicht, usw. sollten fünf ergänzende Filzfingerpuppen angefertigt werden.




Abb.: Anna Lena Brunnbauer

Abb.: Anna Leutner
Abb.: Lara Fritz
Aufgabenstellung der Klassen 3A und 3B:
Für ein „Kleine Welt Spiel“ sollte nach einem frei gewählten Thema, eine mobile Faltbühne in einer ebenso frei gewählten Technik gestaltet werden.
Fiona Pruckner (3A), zeigt in einer Fotodokumentation den Herstellungsverlauf ihrer Faltbühne









Die Besondere Herausforderungen bestanden darin, dass Türen vorhanden sind, die sich in den Nebenraum öffnen und dreidimensionale Möbel, die dennoch ein Falten der Bühne zulassen.
Für die Collagetechnik, als passendes Gestaltungselement entschied sich Julia Lehner (3B).



Ein weiteres Beispiel wurde von Sophie Mayrhofer (3B), zum Thema „Weihnachten“, auch als Collage gestaltet …


… und bei Sarah Riedler (3B) kamen Playmobilfiguren zum Einsatz.


Von Emma Kaltenbrunner (3A) wurde ein Bilderbuch szenisch umgesetzt …



… ebenso von Christina Gugler (3A) eine Unterseelandschaft für das Bilderbuch „ Der Regenbogenfisch“.



Jasmin Steindl (3A) beschäftigte sich mit dem Thema „Pferdehaltung“ …




… und Ylvi Schauberger (3A) gestaltete die passende Tierarztpraxis.



