Schüler*innen- und Bildungsberatung

Schüler*innen- und Bildungsberatung am Schulstandort der BAFEP Amstetten

Schüler*innen- und Bildungsberatung haben zwei Aufgabenfelder, die sich gegenseitig ergänzen und miteinander in Zusammenhang stehen:

1. Information als Orientierungshilfe und Entscheidungsvorbereitung:

Sie informieren über weiterführende Ausbildungsmöglichkeiten bzw. Ausbildungsalternativen. Schüler*innen bzw. deren Eltern werden über Bildungsgänge, deren Eingangsvoraussetzungen und Abschlussqualifikationen informiert. Die Information kann durch individuelle Beratung, Klassenvorträge, Vorträge bei Elternabenden, Weitergabe von Informationsmaterialien, die Einladung von externen Expertinnen und Experten sowie die Organisation von Exkursionen und Betriebsbesichtigungen erfolgen.

2. Individuelle Beratung und Vermittlung von Hilfe:

Schüler*innen- und Bildungsberatung bieten Schüler*innen bzw. deren Eltern individuelle Beratung an. Diese Beratung kann Laufbahnfragen und/oder andere persönliche Probleme betreffen (z.B. Lern- oder Verhaltensschwierigkeiten) bzw. auch in der Vermittlung von Hilfe durch andere Beratungs- oder Betreuungseinrichtungen zum Ausdruck kommen. Schüler*innen- und Bildungsberatung sollen in diesem Sinn eine erste Anlaufstelle bei Schwierigkeiten in und mit der Schule darstellen.

Neben direkten Fragen zur Schullaufbahnwahl sind die Schüler*innen- und Bildungsberaterinnen auch Gesprächspartnerinnen bei persönlichen Problemen.

Am Schulstandort der BAFEP Amstetten stehen den Schüler*innen zwei Beraterinnen zur Verfügung.

Mag.a Maria Leitner und Vtl. Irene Fuchsluger helfen gerne bei Fragen, Herausforderungen und Anliegen im schulischen, als auch privaten Bereich und leiten gegebenenfalls an externe Beratungsstellen (Schulpsychologie; Jugendcoach) weiter.

Sprechstunde: nach individueller Vereinbarung (Gesprächstermine und Anfragen werden jederzeit über Viva Engage und Mail entgegengenommen!)